top of page
Suche
  • Rafael Baer

Der Handel ist durch die Digitalisierung extrem gefordert

Das Schlagwort digitale Transformation betrifft alle Industrien in der heutigen Wirtschaft. Der Handel ist aber besonders unter Druck, er muss den Spagat zwischen stationären und Online Handel finden. Mit Hilfe des Interim Managers Rafael Baer konnte die Transformation eines der größten Schuhhandelsunternehmen Europas von einem klassischen „Store- Retailer“ in einen „New Retailer“ mit Store plus Digital Retail Business erfolgreich beschleunigt werden. Die Digitalisierung stellt sehr hohe Ansprüche an den Retail. Der Kunde hat hier hohe Ansprüche an das Kauferlebnis gepaart mit Erwartungen an Onlinehandel und digitalen Lösungen. Das bedingt neue Prozesse, Verlinkung von allen Unternehmensbereichen und vor allem eine starke und flexible Logistikleistung, um diese Anforderungen erfüllen zu können. Digitale Manager sind gefragt. Im Zuge der Neuausrichtung des Geschäftsmodells eines der größten Schuhhandelsunternehmen Europas, wurden die zukünftigen digitalen & technologischen Entwicklungen und Chancen mit einer Unternehmensberatung definiert und eine Digitalstrategie entwickelt. Bei dem Unternehmen mit mehr als 200 Standorten stand dabei nicht nur die Technik im Vordergrund der Digitalisierung. Mit der Digitalisierung sollen alle Unternehmensbereiche und - Prozesse umfassend auf ein hohes Kundenerlebnis ausgerichtet und gestaltet werden. Was war passiert? Für die Umsetzung dieser Strategie wurde kurzfristig ein Chief Digital Officer gesucht, der die Transformation von einem klassischen „Store-Retailer“ mit ersten Digitalisierungs-Initiativen in einen „New Retailer“ mit Store plus Digital Retail Business vorantreibt. Diese Position sollte die Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie, für das Digital Retail Business Model sowie daraus abgeleiteter Projekte bekleiden. Ziel war es, die Orangisation optimal bei der Einführung der neuen digitalen Themen zu unterstützen, diese rasch produktiv zu stellen, weiter zu entwickeln und einen Know-How Transfer sicher zu stellen. Um schnell in die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie zu kommen, wozu entsprechende Erfahrung und tatkräftiges Unternehmertum gefragt sind, wurde für diese Position ein Interim Manager gesucht. Für solche Projekte ist ein Interim Manager nicht nur ein hilfreicher Umsetzer sondern, sondern mit seinem Blick von außen bringt er auch neue Perspektiven und Ideen in die Organisation. Das hilft schnell und erfolgreich den Transformationsprozess zu realisieren. Branchenfremde bringen neue Impulse Als Interim Manager wurde Rafael Baer, der über langjährige Erfahrung im Digitalen Vertrieb verfügt, beauftragt. Als Branchenfremder hat sich Herr Baer rasch in die Prozesse und Abläufe des Unternehmens eingearbeitet und die digitalen Omnichannel-Aktivitäten durch Design, Entwicklung und Implementierung in allen Geschäftsbereichen des Unternehmens beschleunigt. Im Daily Business führte er die Bereiche E-Commerce, Kundenclub und Customer Service. Zusätzlich war er verantwortlich für die Projekte der Omnichannel Strategie, die die oberste Priorität in der strategischen Ausrichtung des Retailers und zu 100% vom Gesamtvorstand unterstützt wurden. Die Herausforderungen für den CDO waren zugleich die Erfolgsfaktoren z.B. das Vorhersehen und mutige Begehen neuer Wege, eine hohe Transparenz und Vertrauenswürdigkeit, das Bieten einzigartiger und personalisierter Kundenerfahrungen mit Hilfe des Einsatzes agiler Methoden. Besonders wichtig war der Transfer von Expertise und erweiterter digitaler Kompetenz der Mitarbeiter. Denn was häufig übersehen wird ist, dass die technologische Revolution, also die Digitalisierung, eine tiefgreifende kulturelle Veränderung bedingt. Optimale Umsetzung der Omnichannel-Strategie Da die strategische Bedeutung und der Stellenwert der Digitalisierung im Unternehmen bereits weitflächig von der Geschäftsführung kommuniziert worden war, konnten rasch die ersten Maßnahmen und Projekte gestartet werden. Zum einen wurde ein Relaunch der Website gestartet, um die Mobilfähigkeit der Seite zu gewährleisten. Zum anderen wurde in den Filialen ein virtuelles Warenregal geschaffen, worüber die Kunden vergriffene Artikel bestellen können. Diese Artikel werden dann bequem dem Kunden nach Hause geliefert. Dabei war Herr Baer auf eine enge Zusammenarbeit mit allen internen Bereichen und besonders der IT und dem Vertrieb angewiesen und in täglich engem Austausch. Auch wurde ein Test aufgesetzt, um Eigenmarken über verschiedene Online-Marktplätze zu verkaufen. Dieser Test wurde sehr kurzfristig mit einer Vorlaufzeit von 8 Wochen umgesetzt. Ein Meilenstein für die Optimierung der Customer Experience war die Umsetzung der Möglichkeit, direkt aus der Filiale heraus Artikel an Kunden zu senden. Somit kann die Produktverfügbarkeit in allen Kanälen noch weiter gesteigert werden. Dieses Digitalisierungsprojekt war für das Unternehmen eine große Herausforderung und ein Prozess für das ganze Unternehmen. Alle Mitarbeiter haben hier den Prozess unterstützt und tatkräftig den Wandel begleitet.

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page